Montag, 16. November 2020
Elbe bis Leuchtturm "Kleine Kohn"
Am Sonntag 15.11.20, geht es um 8:00 Uhr morgens auf's Wasser, Start Bootshaus RdE, der Himmel nahezu wolkenlos, Themperatur überraschend warm, Vorhersage: tagsüber um 15 Grad. Ute und ich brauchen keine Paddelpfötchen. Ich habe mich gegen den Trocki und stattdessen für Trockenhose und Paddeljacke entschieden, damit bin ich flexibler und kann z.B. die Paddeljacke ausziehen, falls es mir zu warm werden sollte.
Wie paddeln mit ablaufenden Wasser am Kraftwerk Wedel vorbei, hinter uns geht die Sonne auf, es geht vorbei am Jachthafen Wedel, nach 1,5 Std sind wir auf Höhe der Elbinsel Lühesand, gegenüber der Strände der Hetlinger Schanze.
Ute schlägt vor noch bis zu dem weißen Leuchtturm "kleine Kohn" zu paddeln. Der Leuchtturm (Baujahr 1896) befindet sich an der Westspitze von Julsand. Bis 2010 war er das älteste in Betrieb befindliche Leuchtfeuer an der Unterelbe.
Wir fahren die Einfahrt zum "Dwasloch" hinein und steigen nach ca. 300 m am schlickigen Ufer aus. Über eine Wiese gelangen wir zum "Kleine Kohn" Leuchtturm, auf dem man leider nicht hochsteigen kann. Viel ist nicht los, ein paar Schafe grasen vor dem Turm.
Später sitzen wir am Strand der Hetlinger Schanze auf einer Decke, machen Pause und backen "Fladies" (Fladenbrot) in meiner neuen Outdoorpfanne von GSI. Lecker!
Ab 14:00 Uhr geht es bei super Sonnenwetter wieder zurück nach Blankenese zum Bootshaus. Ein herrlicher herbstlicher Paddeltag.
Tageskilometer: 32 km
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen